Als externer Partner entwickeln wir gemeinsam IoT-Lösungen für Smart Connected Products, Logistik, Predictive Maintenance, Smart Energy oder Smart City Themen.
Wo steht das staatliche Digitalisierungsprojekt heute, nach einem Jahr Covid und zehn Jahren Betrieb? Eine Analyse mit Lerneffekt.
Plattformen werden zur dominierenden Markt-Architektur unserer Zeit. Die Digitalisierung ist einer der Haupttreiber dieser Entwicklung: Digitale Plattformen werden immer mehr zu den »unsichtbaren Motoren« unserer Wirtschaft.
Cloud, Edge, Embedded... Die Liste der (meist englischen) Fachbegriffe ist lang und die einzelnen Wörter teilweise mehrfach besetzt. In diesem Artikel möchte ich diese Begriffe in den IoT-Kontext setzen, erklären wie brudi diese benutzt und wo wir sie in der IoT-Landschaft antreffen.
In diesem Artikel zeigt brudi, wie du Live-IoT-Daten zur Bearbeitung oder Überwachung schnell in einer universellen Applikation benutzen kannst.
Eine beispielhafte Erfolgsgeschichte einer Produktreise mit brudi. Wie ein Traditionsunternehmen kollaborativ Innovation in der Schweiz realisiert.
Nicht jede Webseite, ist eine Homepage und nicht jede Applikation (kurz App) ist in einem Appstore zu finden. Dieser Artikel zeigt die Unterschiede dieser digitalen Produkte und welche unterschiedliche Expertisen benötigt werden.
In diesem Artikel geben wir einen kleinen Einblick in die Funktionsweise von Microservices und wie die brudi Platform helfen kann, den Wechsel von Projekten zu Microservice-Architektur mit fortlaufender Entwicklung und Auslieferung zu stemmen.
In diesem Artikel geben wir eine Übersicht, was die grossen CSP in der Schweiz so (be)treiben, was bezüglich Cloud-Infrastruktur kommen wird und welche Argumente für die eine oder andere Lösung sprechen.
In diesem Artikel zeigen wir, das Agile mehr als eine Arbeitsweise ist – es ist eine Versicherung für jedes Produkt, ob Website oder Applikation.
Manchmal sieht man sie kommen. Meistens nicht. Katastrophen verändern unseren Alltag gravierend - ob persönlicher, gemeinsamer oder Arbeitsalltag. Die folgenden Beispiele sind Chancen, von Modernisierungen in Krisen zu lernen.
Das aktuelle Webinar mit Inputs von remote-only Unternehmen, nützlichen Tipps für Workshops und Austausch im digitalen Raum sowie diversen Tools.
Wir glauben in diesen Tagen braucht es Räume für Abwechslung und zum Abschalten von der Informationsflut mit der wir uns täglich auseinandersetzen. Es braucht Orte, wo wir gemeinsam diskutieren, uns unterstützen und das als Inspiration für neue Projekte nutzen können.